Sr MMag Teresa Hieslmayr, MSc – Psychotherapeutin für konzentrative Bewegungstherapie
Aktuelles zu den Covid-Maßnahmen (Stand 20.02.2021):
Psychotherapie gehört zu den versorgungskritischen Gesundheitsdienstleistungen und ist eine Hilfe, um die Zeit der Pandemie gut zu überstehen.
Die Therapie kann weiterhin in der Praxis (Wien und Kirchberg) stattfinden,
selbstverständlich unter Einhaltung der schützenden Maßnahmen.
Zu Ihrer Sicherheit: Ich bin bereits geimpft und werde zusätzlich dreimal pro Woche auf Covid getestet.
Tele-Psychotherapie:
Gern kann die Therapie auch über Telefon, Online oder – bei entsprechendem Wetter – in der freien Natur stattfinden.
Psychotherapie dient der Linderung von seelischem Leid und der Behandlung von seelischen Krankheiten.
Psychotherapie möchte zur Lösung von inneren und äußeren Konflikten beitragen und das persönliche Wohlbefinden verbessern.
Situationen, in denen Psychotherapie hilfreich ist, sind zum Beispiel:
Körpertherapie:
In der Konzentrativen Bewegungstherapie werden nicht nur Gefühle und Gedanken, sondern auch der gesamte Körper in die Behandlung aktiv miteinbezogen. Die jeweiligen Schwerpunkte hängen von Ihren Anliegen und Wünschen ab.
Zentrale Elemente sind:
Verschwiegenheit: Psychotherapeutinnen sind vom Gesetz zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet. Alles, was im Rahmen des therapeutischen Geschehens auftaucht, wird mit größter Vertraulichkeit behandelt.
Erstgespräch: Im ersten Gespräch geht es um ein gegenseitiges Kennenlernen und Abklären Ihrer persönlichen Anliegen und Ziele. Es dauert ca. 30 Minuten. Anschließend entscheiden Sie sich, ob Sie die Therapie beginnen möchten.
Praxisstandorte: Es sind sowohl Gespräche in Kirchberg (Bez. Neunkirchen) als auch in Wien (20. Bezirk, Nähe Augarten / Rossauer Lände) möglich.
Hausbesuche: Wenn es Ihnen aus einem Grund nicht möglich ist, zu mir in die Praxis zu kommen, biete ich auch mobile Psychotherapie an.
Kosten: Der Preis pro Therapiestunde beträgt 80€. Ein Teil der Kosten kann von der Krankenkasse übernommen werden. In begründeten Fällen ist eine Ermäßigung möglich.
Dauer: Die Dauer der Behandlung ergibt sich aus Ihrem Anliegen und kann zwischen wenigen Monaten und einigen Jahren liegen. Für eine erfolgreiche Therapie sind in der Regel wöchentliche Treffen sinnvoll. Eine Therapieeinheit dauert ca. 50 Minuten.
zur Linderung von seelischem Leid und Behandlung von seelischen Krankheiten.
um sich selber besser zu verstehen und das eigene Leben bewusster, kreativer und lustvoller gestalten zu können.
Selbsterfahrung bildet auch einen wichtigen Teil in verschiedenen Ausbildungen (Propädeutikum, Lebens- und Sozialberatung, Pädagogik…).
um die Situation in der Arbeit (haupt- oder ehrenamtlich) zu reflektieren und zu verbessern.
Dieses Angebot richtet sich besonders an MitarbeiterInnen in kirchlichen und sozialen Einrichtungen.
Glaube und Spiritualität können wichtige Ressourcen bei der Bewältigung von Krisen sein.
Sie entscheiden, ob und wie weit Sie Ihren Glauben in die Therapie einbringen.
Die Angebote stehen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowohl im Einzelsetting als auch für Gruppen offen.
MMaga Christine Hieslmayr, MSc
Tel. 0650/44 38 853
sr.teresa@kloster-kirchberg.at