Fridaysforfuture in Kirchberg

Ein Hoffnungszeichen waren die etwa 200 SchülerInnen und zahlreiche engagierte KirchbergerInnen, die sich heute Mittag in Kirchberg versammelten, um ein Statement für Klima- und Umweltschutz abzugeben.
Im Rahmen der Ortstafelaktion von Fridaysforfuture trafen wir uns beim Ortsschild am Weyer – gleichzeitig mit über 700 Gemeinden in ganz Österreich: Ein starkes Signal an die Politik, dass Klimaschutz endlich auch von jeder Regierung ernst genommen werden muss; ein Zeichen für uns selber, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit der Schöpfung bei jedem von uns beginnen muss und kann.

 

Try to be a dominican sister

Das Leben im Kloster mit allem Drum und Dran probieren gerade Silvia und Eva. Von der morgendlichen Meditation und Laudes bis zum gemütlichen Beisammensitzen am Abend teilen sie unseren Alltag, unser dominikanisches Leben.

Ihre ersten Eindrücke beschreibt Silvia so: „Ich war überrascht, mit welcher Selbstverständlichkeit ich hier aufgenommen wurde, so als ob ich schon immer dazu gehören würde. Besonders fällt mir das gemein-schaftliche Leben auf. Jede ist hier wertvoll und mit ihren Fähigkeiten wichtig.

Und Eva meint:“ Als ich zum ersten Mal in der Kapelle saß, spürte ich: Das ist mein Platz. Hier passt es, hier bin ich zuhause.“ Und auch, wenn sie uns morgen wieder verlassen wird, weiß sie: „Ich komme wieder; ich komme wieder nach Hause.“

Review: 20 Jahre-Jubiläum-Dominikusfest

Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf unser heuriges Dominikusfest zurück, bei dem wir auch die 20jährige Anwesenheit von uns Dominikanerinnen in Kirchberg gefeiert haben.

Die Dominikanische Lesung mit Briefen von den Ursprüngen unseres Ordens verlieh dem Fest eine besondere Note.

Sowohl in der Liturgie als auch den Begegnungen bei Kaffee und Agape wurde für uns spübar, dass unsere kleine Gemeinschaft getragen ist von vielen FreundInnen und UnterstützerInnen. So gehen wir ermutigt und im Vertrauen auf Gottes Unterstützung in die Jahre, die vor uns liegen.

Sommerliche News aus Kirchberg

 

Liebe Freundinnen und Freunde!
Sommerzeit ist Feierzeit. Feuerwehrfest, Teichfest, Zeltfest, … an jedem Wochenende und in jeder Ortschaft haben wir aktuell die Gelegenheit, ein Fest zu besuchen. Auch unsere katholische Tradition kennt eine Fülle an Festen. Und das ist gut so. Feste sind ein Anlass, sich etwas Gutes zu gönnen. Sie geben Gelegenheit zu Gemeinschaft und Begegnung. Und sie stellen das Erfreuliche, das Schöne in den Mittelpunkt unseres Lebens.
Auch wir Dominikanerinnen laden Sie heuer ein, mit uns zu feiern. 20 Jahre dominikanische Gemeinschaft in Kirchberg sind ein guter Grund dazu, meinen wir.
Kommen zu Sie und feiern Sie mit uns! Freuen Sie sich mit uns am Leben im Glauben!
Das wünschen wir Für Sie – Von uns – Für die Seele!

[Mehr lesen…]

Frischer Geist in Kirchberg

Bei der Pfingsmesse am Kuntnerhof

Vielleicht dem Zufall, vielleicht Anderem geschuldet: Silvia und Silvia verbringen und feiern das diesjährige Pfingstfest mit uns. Unsere Ordensjahr-Kandidatin von vergangenem Jahr und die Anwärterin für kommendes Jahr helfen fleißig mit, diskutieren mit uns, stellen Fragen…
Zwei neue Gesichter – ein frischer Geist, der unser Kloster durchweht. In der Kapelle, im Garten, bei Tisch.
Halleluja!

Silvia & Silvia

 

Besuch in Friesach

Bei den Dominikanerinnen in Friesach

Für einen Besuch unserer Mitschwestern in Friesach haben  wir spontan einen freien Tag genützt. Das kleine Städtchen, in dem die erste dominikanische Gemeinschaft in Österreich gegründet wurde, ist nicht nur wegen seiner historischen Bedeutung für uns Dominikanerinnen immer eine Reise wert. Die Aufnahme bei den Schwestern in Friesach war unglaublich herzlich, und gemeinsam haben wir einen erfüllten Tag verbracht. [Mehr lesen…]

Ostergrüße aus Kirchberg: Newsletter zu Ostern

Liebe Freundinnen und Freunde!
Ein Auf und Ab beobachten wir in den letzten Wochen am Thermostat: auf winterliche Temperaturen folgt, oft unerwartet, sonnigstes Frühlingwetter – und umgekehrt. Dieser Wechsel ist manchmal anstrengend und ermüdend. Aber: Spiegelt sich darin nicht unser Leben wider, in dem Freude und Leid, Leben und Tod oft so unmittelbar und unvorhersehbar nebeneinander stehen? Und: Spüren wir nicht genau im Erleiden dieses unplanbaren Wechselspieles unsere Sehnsucht nach Beständigkeit und Kontinuität?
Fastenzeit und Osterzeit, Karfreitag und Ostersonntag: beide sind untrennbar miteinander verbunden.
Die Auferstehungsgeschichten erzählen uns von Gottes Verheißung: Er ist in allem und in jeder Zeit gegenwärtig, auch wenn wir Seine Gegenwart nicht erkennen. Den Schlusspunkt der Osterzeit bildet Pfingsten. Die Kraft des Heiligen Geistes kann uns helfen, Gottes Gegenwart „in Frost und Hitze, Tau und Schnee“ (Dan 3) zu suchen und zu finden.
Das ist unser heuriger Osterwunsch  Für Sie – Von uns – Für die Seele! [Mehr lesen…]

Photovoltaik for future

Seit einer Woche produzieren wir mit der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach unserer Garagen umweltfreundlichen Strom.
Wir freuen uns sehr, dass wir damit einen weiteren Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung und der Umwelt leisten können.
Gleichzeitig solidarisieren uns auf diese Weise mit den vielen, vor allem jungen Menschen, die in den letzten Wochen in ganz Österreich und weit darüber hinaus ein Zeichen für dieses drängende Thema gesetzt haben.

 

Und wir bedanken uns herzlich bei der Erzdiözese Wien, allen voran Ing. Hermann Heindl, der dieses Projekt mit Sorgfalt und Professionalität durchgeführt hat.

Interview im Sonntag: Mit wachen Sinnen in den Frühling

Schwester Teresa im Gespräch mit dem SONNTAG, der Kirchenzeitung der Diözese Wien: über das Mehr im Weniger und den Wert des bewussten Wahrnehmens. Lesen Sie mehr!

Interview zum Download

 

 

Zu Besuch in Bregenz

dav

Ein paar gästefreie Tage nutzten Sr. Angelika, Sr. Christine und Sr. Helene zu einem Besuch bei unseren Mitschwestern im Kloster Marienberg in Bregenz. Zu dieser Gemeinschaft besteht seit Jahren eine besondere Beziehung, weil wir mit einigen Schwestern gemeinsam im Noviziat waren.

[Mehr lesen…]